top of page

Bauanleitungen, Zeichnungen, Fragen & Antworten:

 

- Hier klicken für die Bauanleitung auf Deutsch


- Click here for the Building Instructions in English


- Hier klicken für Schwerpunkt Zeichnung (Center of Gravity)


- Hier klicken für Flächen- / Leitwerkzeichnungen (Drawing of Wings)

 

- Hier klicken für unser FAQ (Fragen und Antworten)


- Click here for our FAQ (Frequently asked questions)

 

- Hier klicken für mehr Fotos und Videos zum Modell

 

 

 

---------

 

 

Modelleigenschaften:
- Spannweite: 660 mm / 25.98"
- Tragflächen Größe: 11,87 dm² / 1.288 ft²
- Fluggewicht: 330 g / 11.64 oz.
- Rumpflänge: 570 mm / 22.44"
- Maßstab: 1:10

- Profilart: Clark-Y

 

 

---------

 

 

Empfohlenes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Sender mit min. 5 Kanälen, passend sind z.B. Futaba T6K, Spektrum DXS, Flysky FS046 i6X (alle nicht bei uns erhältlich)

 

- Empfänger mit min. 5 Kanälen (ca. 8 Gramm), wie zum Beispiel FrSKY TFR6 (passend für Futaba)


- Servos (ca. 5 Gramm; für Höhen-, Seiten- und Querruder), wie zum Beispiel EMAX ES9251


Motor ab ca. 350 Gramm Schubkraft mit passendem Propeller

 

- Akku passend zum Motor

 

- Sekundenkleber (CA), Holzleim, Epoxid KleberModellbaumesser, Modellbaunadeln (dünn), Schneideunterlage, leichte Bespannfolie (wie z.B. ORALIGHT) (alle nicht bei uns erhältlich)

 

 

------

 

 

Bücker Bü133 Jungmeister Modellflugzeug Kit, Maßstab 1:10, 660 mm Spannweite, Lasercut Holz Bauteile, Clark-Y Profil, 570 mm Rumpflänge, 330 g RTF, RC Hobby Holzbausatz, Modell Flugzeug zum selber Bauen

Dieses Flugzeug ist ein wunderschöner Hobbyflieger für schöne Flugstunden in der sommerlichen Abenddämmerung (Profil Clark-Y).

Das Endergebnis ist ein entschleunigender Modellflieger mit Spaßfaktor garantiert.

Die Bücker Jungmeister ist präzise geplant und gelasert und kann für das Hobbyfliegen verwendet werden.

Bücker Bü133 Jungmeister Modellflugzeug, 660 mm Spannweite, 1:10, Clark-Y Profil

149,99 € Standardpreis
129,99 €Sale-Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Die Bücker Bü 133 „Jungmeister“ wurde 1935 als einsitzige Weiterentwicklung des Schulungsdoppeldeckers Bü 131 entworfen, um künftige Jagdflieger im fortgeschrittenen Kunstflug zu trainieren.

     

    Durch ihre leichte Holz-Stahlrohr‑Konstruktion und den kräftigen Siemens‑Halske‑Sternmotor erzielte sie eine außergewöhnliche Wendigkeit, die sie in den Ausbildungsstaffeln der Luftwaffe rasch unentbehrlich machte.

     

    Bei internationalen Wettbewerben der späten 1930er‑Jahre – etwa der Flugschau zu den Olympischen Spielen 1936 und den Kunstflugmeisterschaften 1938 in Paris – dominierte die Jungmeister und erwarb sich weltweiten Ruhm.

     

    Bis 1942 entstanden rund 250 Maschinen in Deutschland; Lizenzbauten in der Schweiz und bei CASA in Spanien sorgten dafür, dass der Typ dort noch bis in die 1950er‑Jahre militärisch und zivil genutzt wurde.

     

    Heute fliegen nur noch wenige sorgfältig restaurierte Exemplare auf Oldtimer‑Events, wo sie als klassische Referenz für präzisen Kunstflug gelten.

Weitere Empfehlungen

Jetzt Newsletter abonnieren und einen 10% Gutschein für dein erstes Slow Flyer KIT*1 erhalten!

Erfolgreich! Sucess!

  • Facebook
  • YouTube
Tony Ray's AeroModel Marke
Slow Flyer Bausätze Website Logo
Your Day Mate Marke Logo
bottom of page